• Skip to content
  • Skip to secondary navigation

theater-im-kloster-bornheim.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Die Kunst unterstützen
    • Fünf Dinge für den Erhalt lokaler Kunst
    • Große Städte, in denen die Kunst keinen Platz hat?
    • Wie namhafte Firmen lokale Kunst unterstützen
    • Zehn Gründe, Kunst zu unterstützen
  • Vor, während und nach einem Theaterstück
    • Mit Jugendlichen ins Theater
    • Vor, während und nach einem Theaterstück
    • Was man vor einem Theaterstück tun kann
    • Nach dem Theaterbesuch ist der Abend noch nicht vorbei
  • Das Deutsche Theater in Berlin

Zehn Gründe, Kunst zu unterstützen

Die Kunst hat viele Gesichter und Facetten. Aufgrund ihrer Mannigfaltigkeit ist sie für jeden auf eine gewisse Art und Weise zugänglich. Das führt dazu, dass zu einem bestimmten Punkt eine Überschneidung zwischen Künstler und Zuschauer stattfindet. Dieser Schnittpunkt ist die Identifikation der Kunst mit dem Individuum. Das kann bei jedem durch etwas anderes ausgelöst werden, entscheidend ist, dass sich jeder tatsächlich bewusst oder unbewusst von der Kunst als solcher verzaubern lässt. In diesem Beitrag werden zehn Gründe aufgelistet, die dafür sprechen, die Kunst zu unterstützen.

Zehn Gründe, warum man Kunst unterstützen sollte

[b]1.[/b] Es macht Freude. Kunst kann vieles und vor allem kann sie ein Lächeln auf die Gesichter der Zuschauer beziehungsweise Rezipienten zaubern.

[b]2.[/b] Kunst verbindet. Mithilfe von Kunst finden Menschen zusammen und verbinden sich.

[b]3.[/b] Kunst verbessert die Leistung. Viele Studenten, die Kunst studieren, haben nachweislich einen besseren Notendurchschnitt.

[b]4.[/b] Kunst ist gut für das Geschäft. Kunst regt dazu an, Gutes zu tun. So werden bei Spendenaufrufen, bei denen Kunst verkauft wird, häufig mehr Spenden eingenommen, als bei Spendenaufrufen ohne Kunstobjekte.

[b]5.[/b] Kunst stärkt die Wirtschaft. Der Kunst- und Kultursektor ist stark und kurbelt durch die Einnahmen die Wirtschaft ebenfalls an.

[b]6.[/b] Kunst steuert den Tourismus. Die Faszination für Kunstobjekte ist enorm. Den Wunsch, diese vor Ort sehen zu wollen, kurbelt nicht nur den Tourismus an, es steigert auch das Ansehen einer Stadt beziehungsweise Landes. Ein Beispiel ist der Louvre mit dem wohl bekanntesten Kunstwerk, der Mona Lisa, oder die zeitgenössischen Graffiti von Banksy, die durchaus für ein verstärktes Aufkommen von Touristen gesorgt haben.

[b]7.[/b] Kunst als Exportschlager. Darunter fallen zum Beispiel Schmuck, Filme und Gemälde.

[b]8.[/b] Kunst ist der Antrieb von Innovation und Kreativität. Bei Musik zum Beispiel. Sie kann nicht nur unterhaltsam sein, sondern auch Inspiration.

[b]9.[/b] Kunst steigert das Wohlbefinden. Kunst kann den Gemütszustand schlagartig verbessern.

[b]10.[/b] Kunst und Gewalt. Um beispielsweise traumatische Erlebnisse besser verarbeiten zu können, hilft das Ventil der Kunst bei der Verarbeitung.

Copyright © 2023 · Author Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in