• Skip to content
  • Skip to secondary navigation

theater-im-kloster-bornheim.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Die Kunst unterstützen
    • Fünf Dinge für den Erhalt lokaler Kunst
    • Große Städte, in denen die Kunst keinen Platz hat?
    • Wie namhafte Firmen lokale Kunst unterstützen
    • Zehn Gründe, Kunst zu unterstützen
  • Vor, während und nach einem Theaterstück
    • Mit Jugendlichen ins Theater
    • Vor, während und nach einem Theaterstück
    • Was man vor einem Theaterstück tun kann
    • Nach dem Theaterbesuch ist der Abend noch nicht vorbei
  • Das Deutsche Theater in Berlin

Mit Jugendlichen ins Theater

Jugendliche gehen nicht gerne ins Theater. Mit dieser pauschalen Aussage kann und sollte man nicht alle jungen Heranwachsenden über einen Kamm scheren. Dennoch haben die meisten eine klare Vorstellung wie sie ihre Freizeit gestalten und dazu gehört wahrscheinlich eher ein Kinobesuch, als ein Besuch im Theater. Grund hierfür ist das Image des Theaters werden die Jugendlichen vielleicht sagen, die wahrscheinlich keinen wirklichen Zugang zur darstellenden Kunst gefunden haben. Lehrende und Eltern können diese Brücke schlagen und ermöglichen jungen Heranwachsenden mit einem Besuch im Theater diesen Zugang zur Kunst und Kultur.

Sich mit den Heranwachsenden auf den Theaterbesuch vorbereiten

Mit dem Theaterbesuch ist es nicht wie mit dem Kino. Viele Stücke, ob von namhaften Autoren, oder von noch unbekannten Regisseuren können vorab im Unterricht thematisiert werden. So können die Schülerinnen und Schüler sich darauf vorbereiten. Das Gesehene besser einordnen zu können, macht es oftmals einfacher sich mit dem Stück zu identifizieren. Daher sind mehrere Stunden, in denen sie sich mit dem Theaterbesuch befassen, empfehlenswert. Nicht nur worum es in dem Stück geht, sondern auch inwiefern man sich im Theater angemessen verhält, sollte hier thematisiert werden. Bezugnehmend auf die besonderen Unterschiede zwischen einem Kinobesuch und einem Besuch im Theater, bei dem weder getrunken, noch gegessen werden sollte, ist eine kleine Einführung, für viele wichtig, die noch nie im Theater gewesen sind.

Während der Aufführung

Während der Theateraufführung ist es für die Schülerinnen und Schüler, je nach Alter, oftmals nicht sehr leicht, sich so lange zu konzentrieren. Dennoch sollte ein Theaterbesuch, anders als beim Kino auf gegenseitigem Respekt aufbauen. Die Schauspieler reagieren oftmals auf ihr Publikum und entsprechend wird auch ihre Performance dadurch beeinflusst. Um die Aufmerksamkeit ihrer Schülerinnen und Schüler beizubehalten, sind Fragen wichtig. Worauf sollen die Zuschauer während das Stücks achten?

Nach der Aufführung

Die Nachbesprechung ist ebenfalls wichtig und führt dazu etwaige Unklarheiten aus dem Weg zu räumen. Zudem kann man hier auflösen worauf sich die Heranwachsenden während des Stücks konzentriert haben.

Copyright © 2023 · Author Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in