• Skip to content
  • Skip to secondary navigation

theater-im-kloster-bornheim.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Die Kunst unterstützen
    • Fünf Dinge für den Erhalt lokaler Kunst
    • Große Städte, in denen die Kunst keinen Platz hat?
    • Wie namhafte Firmen lokale Kunst unterstützen
    • Zehn Gründe, Kunst zu unterstützen
  • Vor, während und nach einem Theaterstück
    • Mit Jugendlichen ins Theater
    • Vor, während und nach einem Theaterstück
    • Was man vor einem Theaterstück tun kann
    • Nach dem Theaterbesuch ist der Abend noch nicht vorbei
  • Das Deutsche Theater in Berlin

Nach dem Theaterbesuch ist der Abend noch nicht vorbei

Nach einem Besuch im Theater möchten viele meist nicht sofort nach Hause. Vielleicht war das Stück, das soeben geschaut wurde, zu nervenaufreibend, oder aber man möchte den Abend mit seiner Begleitung oder in der Gruppe noch nicht beenden. Ein paar Ideen, was nach einem Theaterbesuch noch als Abendplanung in Frage käme, werden hier zusammengefasst.

Optionen nach einem Theaterbesuch

Damit keine Langweile aufkommt, beziehungsweise viele fragende Gesichter sich am Ende doch entschließen lieber nach Hause zu gehen, sollen diese Ideen der Gruppe oder dem Paar auf die Sprünge helfen, was es noch für Möglichkeiten gibt. Jedoch kann es natürlich sein, dass der Großteil beschließt, sich auf dem Heimweg zu machen. In diesem Fall spielen Sie ein Online-Casino bei Wunderino und können sich neben der Unterhaltung auch auf Gewinne freuen.

  • Theaterbesuche machen hungrig. Da man im Theater während der Vorstellung keine Speisen in Form von Snacks zu sich nehmen sollte, ist man einem leckeren Abendessen im Restaurant eventuell nicht abgeneigt.
  • Auch ein Abstecher in eine Bar könnte genau das Richtige sein, nach einem Besuch im Theater. Hier kann man das Gesehene bei einem Getränk verarbeiten und mit seinen Freunden oder seinem Partner oder seiner Partnerin besprechen.
  • Lust auf eine körperliche Betätigung. Nach dem passiven Teil könnte mit einer Runde Billard oder Bowling der aktive Teil des Abends folgen. Je nachdem wie groß die Gruppe ist, kann man sich entsprechend der Anzahl noch zu einem gemeinsamen Spiel verabreden.
  • Eine weitere Möglichkeit könnte es sein, sich im Anschluss an das Theaterstück in einer Diskussionsrunde mit den Schauspielern zu treffen. Natürlich geht dies nur, wenn die Schauspielerinnen und Schauspieler sich auf eine Diskussionsrunde einlassen. Auch ein Gespräch mit dem Regisseur oder der Regisseurin, sofern anwesend, könnte noch offene Frage beantworten und einen interessanten Einblick in die Arbeit und Beweggründe der Kreativen geben.

All diese Ideen, um nach dem Theaterstück den Abend gebührend ausklingen zu lassen, können als Inspiration genutzt werden. Die entsprechende Abendgestaltung bleibt selbstverständlich Ihnen überlassen.

Copyright © 2023 · Author Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in