• Skip to content
  • Skip to secondary navigation

theater-im-kloster-bornheim.de

  • Startseite
  • Über uns
  • Die Kunst unterstützen
    • Fünf Dinge für den Erhalt lokaler Kunst
    • Große Städte, in denen die Kunst keinen Platz hat?
    • Wie namhafte Firmen lokale Kunst unterstützen
    • Zehn Gründe, Kunst zu unterstützen
  • Vor, während und nach einem Theaterstück
    • Mit Jugendlichen ins Theater
    • Vor, während und nach einem Theaterstück
    • Was man vor einem Theaterstück tun kann
    • Nach dem Theaterbesuch ist der Abend noch nicht vorbei
  • Das Deutsche Theater in Berlin

Was man vor einem Theaterstück tun kann

Diese Dinge kann man tun, um sich die Zeit vor einem Theaterstück zu vertreiben. Denn oftmals kommt es vor, dass man sich zu früh auf den Weg gemacht hat, um ein Stück zu sehen, und man muss warten, bis das Stück beginnt. Diese Tipps geben einen Anhaltspunkt für Dinge, die nicht viel Zeit in Anspruch nehmen und dennoch die lästige Wartezeit auf das Stück verkürzen.

Diese Dinge versüßen die Wartezeit

Es gibt einige Dinge, die man tun kann, um sich die Wartezeit zu verkürzen. Manche werden diese Tipps gerne beherzigen, für andere mögen sie nicht sehr hilfreich sein. Dies sollen im Grunde genommen Ideen oder aber Denkanstöße sein, die dazu dienen, sich mit der verbleibenden Zeit vor der Aufführung sinnvoll zu beschäftigen, ohne sich langweilen zu müssen.

Um die Wartezeit für sich zu verkürzen, kann man die folgenden Dinge tun:

  • Das Lieblingsbuch weiterlesen, das man sich (hoffentlich) eingepackt hat. Das schlägt nicht nur die Zeit tot, es macht zudem noch Spaß, erfahren zu können wie die Geschichte ihren Lauf nimmt.
  • Sein Handy aus der Tasche nehmen und das berühmte Online-Casino wunderino.me öffnen. Hier kann man nicht nur die Zeit vergessen. Denn mit dem Klassiker Wunderino können Spieler in eine Welt eintauchen, die ihnen auch hohe Gewinne verspricht.
  • Sich das Booklet zum Theaterstück anzuschauen, um sich die Schauspieler und ihren Hintergrund anzusehen beziehungsweise das Stück noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.
  • Sich mit einem Glas Wein und einem Snack die Location anschauen. Ist man zum ersten Mal in dem Theatersaal, so könnte es interessant sein, sich die Räumlichkeit anzuschauen. Vielleicht kommt man so mit anderen ins Gespräch und erfährt mehr zum Saal oder dem Stück, das man sich anschauen möchte.

Diese Tipps sind ein Leitfaden und mögen nicht auf jeden zutreffen. Dennoch soll diese Auflistung dabei helfen, sich weniger zu langweilen. Auch wenn es bloß die Lektüre dieses Artikels ist, die die Wartezeit bereits um ein paar Minuten verkürzt hat.

Copyright © 2023 · Author Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in